ABRAZOS ist ein Verlag mit Sitz in Stuttgart, Deutschland und Córdoba, Argentinien, und veröffentlicht seit 1999 Bücher über Tango und argentinische Literatur auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Der Gründer, Daniel Canuti, unterrichtet und gibt Auftritte und Konferenzen über Tango.

  • Geschichten für mutige Kinder

    15,00

    Illustriertes Buch für Kinder mit Flucht- oder anderen belastenden Erfahrungen. Für ihre Eltern bzw. Schul-, Erziehungs-, Sozialbereich- und therapeutische Fachkräfte auf sechs Sprachen: Deutsch / Arabisch / Kurdisch / Persisch / Englisch / Ukrainisch

    Autor: Romina Tumini

    168 Farbige seiten auf 115 gr. vollständig vom vom Sohn des Autors illustriert.

     

  • Gestrandete Dichtung. Politik und Humor im argentinischen Tango

    15,00

    Autorin: Diana Garcia Simon

    152 Seiten.

    An einigen Tangotexten möchte ich beispielhaft die Bandbreite an intertextuellen Verbindungen aufzeigen. Man findet in den Tangotexten eine Vielzahl von lateinischen Zitaten, eine Rhetorik und barocke Reminiszenzen, die über die Textzeilen hinausweisen.

    Außerdem möchte ich der Frage nachgehen…

Best Sellers

  • In Fahnen gehüllt

    13,00

    Die Emanzipation Südamerikas und der Grund für Farben und Gestaltung ihrer Fahnen.

    Schriftsteller: Mariano Saravia

    390 Seiten + Abbildungen.

    “Wir haben bisher eine Ruhe aufrechterhalten, die an Dummheit grenzt, und haben Verbannung in unserer eigenen Heimat hingenommen; gleichgültig haben wir zugesehen wie unsere Freiheit Gewaltherrschaft und Tyrannei unterworfen wurde”, so lautete die “Junta Tuitiva de la Paz“ (Vereinigung für das Recht des Volkes) von 1809.

  • Auf der Spur der Umarmung. Techniken und Metaphern zwischen Tango und Leben

    18,00

    Schriftsteller: Gustavo Benzecry Sabá

    160 S. mit Abbildungen + Fotos.

    Ästhetik, Respekt und Disziplin sind einige der Konzepte, die Benzekry Sabá in diesem Buch sehr tiefgehend analysiert. Es versteht den Tanz als eine Gesamtheit, die nicht nur in das irdische Vergnügen eintaucht, sondern auch den Geist beschwingt.

  • Tango-Tanz

    15,00

    Tango-Tanz. Auf der Suche nach der Methode, die er nie war.

    Autor: Hugo Mastrolorenzo

    120 Seiten.

    Auf der Suche nach der Methode, die er nie war ist ein Essay über den Tangotanz, der es sich zur Aufgabe macht, nicht mehr und nicht weniger als 100 Jahre Unterricht dieses Tanzstils in Frage zu stellen und zu widerlegen.

  • Der Basar der Umarmungen

    16,00

    Autorin: Sonia Abadi

    106 Seiten.

    In diesen Zeiten, in denen viele von uns die Einsamkeit beklemmt, in denen das Verlangen nach Freundschaft, Sex und Zuneigung Lösungen im Internet findet, bietet der Tango die Möglichkeit einer persönlichen Begegnung, Körper an Körper, sowie einen Raum, in dem man unterschiedlichste Erfahrungen im Bereich der Gefühle, der Sinne und der Kunst machen kann.

  • Niemand tanzt nüchtern

    15,00

    Zweisprachig Ausgabe Deutsch / Spanisch

    Autor: José Luis Pizzi (Manuskript und Vignetten)

    Gebundenes Buch, Hardcover, Luxusausgabe, 36 Comicseiten auf 200 gr. Bilderdruckpapier, vollständig vom Autor illustriert.

  • Geschichten für mutige Kinder

    15,00

    Illustriertes Buch für Kinder mit Flucht- oder anderen belastenden Erfahrungen. Für ihre Eltern bzw. Schul-, Erziehungs-, Sozialbereich- und therapeutische Fachkräfte auf sechs Sprachen: Deutsch / Arabisch / Kurdisch / Persisch / Englisch / Ukrainisch

    Autor: Romina Tumini

    168 Farbige seiten auf 115 gr. vollständig vom vom Sohn des Autors illustriert.

     

  • Carlos Gardel. Unendlicher Tango (mit CD)

    23,00

    Autor: Rafael Flores Montenegro

    180 Seiten + 48 Seiten mit Fotos + CD.

    Ebenso wie die Nationen, die spirituellen Bewegungen und der Sport hat auch die Volkskunst ihre großen Persönlichkeiten, Idole oder Meister. In der Welt des Tango steht Carlos Gardel für die unendliche Farbpalette…

  • Der Dolmetscher

    16,00

    Schriftsteller: Néstor Ponce

    254 Seiten

    Der Dolmetscher führt den Leser in die mysteriöse, von Chaos, Liebe und Tod gezeichnete Welt von Buenos Aires im Jahre 1870. Die Französin Aude d’Alençon trifft auf Einladung eines alten und reichen ehemaligen Richters in der argentinischen Hauptstadt ein.