ABRAZOS ist ein Verlag mit Sitz in Stuttgart, Deutschland und Córdoba, Argentinien, und veröffentlicht seit 1999 Bücher über Tango und argentinische Literatur auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Der Gründer, Daniel Canuti, unterrichtet und gibt Auftritte und Konferenzen über Tango.

  • Geschichten für mutige Kinder

    15,00

    Illustriertes Buch für Kinder mit Flucht- oder anderen belastenden Erfahrungen. Für ihre Eltern bzw. Schul-, Erziehungs-, Sozialbereich- und therapeutische Fachkräfte auf sechs Sprachen: Deutsch / Arabisch / Kurdisch / Persisch / Englisch / Ukrainisch

    Autor: Romina Tumini

    168 Farbige seiten auf 115 gr. vollständig vom vom Sohn des Autors illustriert.

     

  • Gestrandete Dichtung. Politik und Humor im argentinischen Tango

    15,00

    Autorin: Diana Garcia Simon

    152 Seiten.

    An einigen Tangotexten möchte ich beispielhaft die Bandbreite an intertextuellen Verbindungen aufzeigen. Man findet in den Tangotexten eine Vielzahl von lateinischen Zitaten, eine Rhetorik und barocke Reminiszenzen, die über die Textzeilen hinausweisen.

    Außerdem möchte ich der Frage nachgehen…

Best Sellers

  • Geschichten für mutige Kinder

    15,00

    Illustriertes Buch für Kinder mit Flucht- oder anderen belastenden Erfahrungen. Für ihre Eltern bzw. Schul-, Erziehungs-, Sozialbereich- und therapeutische Fachkräfte auf sechs Sprachen: Deutsch / Arabisch / Kurdisch / Persisch / Englisch / Ukrainisch

    Autor: Romina Tumini

    168 Farbige seiten auf 115 gr. vollständig vom vom Sohn des Autors illustriert.

     

  • Die Kinder der Verschwundenen

    14,00

    Die Kinder der Verschwundenen. Augenzeugenberichte der argentinischen Militärdiktatur (1976 – 1983).

    Schriftsteller: Irene Prüfer Leske

    100 Seiten mit Abbildungen.

    Carlos, Gabriela, Hilda, Fernando, Eva, Ernesto, Victoria und Clara sind Kinder und Familienangehörige von Verschwundenen, die den vorliegenden Band mit viel Mut und Überwindung mit ihren Erinnerungen, Erzählungen und Reflexionen…

  • Phôtos Mythos. Kleines Glossar der großen Fotomythen

    16,95

    Autor: Cher Khau Feng 

    80 Farbseiten auf Illustrationspapier. Format 170 x 240 mm

    Phôtos Mythos beschriftet ironisch Abbildungen mit Begriffen und Zitaten aus der Welt der Photographie – und dies ohne jegliche didaktische oder semiologische Absicht. Die Plakate aus der Ausstellung “Phôtos Mythos” zeigen, wie ambivalent und sogar absurd manche alltäglichen Ausdrücke in der Photographie sein können: denn der Mythos wird “nicht durch das Objekt seiner Botschaft definiert, sondern durch die Art und Weise, wie er diese ausspricht.“ 1
     
    1- Roland Barthes. Mythen des Alltags. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1964, S. 85.  

  • Soy (zweisprachig)

    12,00

    (zweisprachig Spanisch/Deutsch)

    Autor: Horacio Ferrer

    94 Seiten.

    Im Tango, der sonst so reich ist an Nostalgie, rückwärtsgewandt, sich in Gedanken im Gestern bewegend, die Erinnerungen zu neuem Leben erweckend und seine Melancholie aus der Erkenntnis schöpfend, dass all dies vergangen ist, beschwört Horacio Ferrer…

  • Carlos Gardel. Unendlicher Tango (mit CD)

    23,00

    Autor: Rafael Flores Montenegro

    180 Seiten + 48 Seiten mit Fotos + CD.

    Ebenso wie die Nationen, die spirituellen Bewegungen und der Sport hat auch die Volkskunst ihre großen Persönlichkeiten, Idole oder Meister. In der Welt des Tango steht Carlos Gardel für die unendliche Farbpalette…

  • TANGO. Die Struktur des Tanzes I

    18,00

    Autor: Mauricio Castro

    134 Seiten mit Abbildungen.

    Dieses Buch stellt ein neuartiges System vor, das jedem Tänzer hilft, seine eigene Kreativität auf der Basis solider Grundtechniken zu entwickeln.

  • Nicht vorrätig

    Guía de Tango

    12,00

    zweisprachig Spanisch/Deutsch

    Autorin: HIsabella Simonian

    50 Seiten mit Fotos

  • Auf der Spur der Umarmung. Techniken und Metaphern zwischen Tango und Leben

    18,00

    Schriftsteller: Gustavo Benzecry Sabá

    160 S. mit Abbildungen + Fotos.

    Ästhetik, Respekt und Disziplin sind einige der Konzepte, die Benzekry Sabá in diesem Buch sehr tiefgehend analysiert. Es versteht den Tanz als eine Gesamtheit, die nicht nur in das irdische Vergnügen eintaucht, sondern auch den Geist beschwingt.