ABRAZOS ist ein Verlag mit Sitz in Stuttgart, Deutschland und Córdoba, Argentinien, und veröffentlicht seit 1999 Bücher über Tango und argentinische Literatur auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch. Der Gründer, Daniel Canuti, gibt Unterricht, Shows und inspirierende Vorträge über Tango.

  • HANS DER SCHREIBER

    15,00

    Autor: Diana Garcia Simon
    92 Seiten
    ISBN 978-631-91081-3-2

    Während Europa unter den Wunden des Zweiten Weltkriegs verblutete, führte eine Gemeinschaft deutscher Einwanderer in Argentinien ihr gewohntes Leben weiter…

  • Carlos Gardel. Unendlicher Tango (mit CD)

    23,00

    Autor: Rafael Flores Montenegro
    180 Seiten + 48 Seiten mit Fotos + CD
    ISBN 3-9809366-5-1

    Ebenso wie die Nationen, die spirituellen Bewegungen und der Sport hat auch die Volkskunst ihre großen Persönlichkeiten, Idole oder Meister. In der Welt des Tango steht Carlos Gardel für die unendliche Farbpalette…

Best Sellers

  • Tango Trilogie von Diana Garcia Simon

    40,00

    Autorin: Diana Garcia Simon

    Unter diesem Link können Sie die drei Bücher von Diana Garcia Simon bestellen

     

  • Geschichten der Latino-Musik in Berlin

    18,50

    Schriftsteller: Saúl Escalona
    150 Seiten
    ISBN 978-3-939871-40-8

    In diesem Buch geht es auf eine romanhafte Art um die politische, soziale und musikalische Geschichte, der Evolution der lateinamerikanischen Musik in Berlin noch vor der Zeit des Mauerfalles bis in die heutige Gegenwart. Der Autor schafft es mit Hilfe von parallellaufenden Geschichten, eine Spannung aufzubauen, die einen fragen lassen, ob man sich in der Realität oder in der Fiktion befindet.

  • Argentinischer Kreis Baden-Württemberg e. V. 40 Jahre – Unsere Geschichte 1984-2024

    48,00

    Schriftsteller: Federico Bühler
    288 Illustrierte Seiten – Zweisprachig Spanisch / Deutsch
    ISBN 978-987-82831-9-7

    Dieses Buch ist keine Chronik. Es sind Streiflichter aus 40 Jahren des Argentinischen Kreises Baden-Württemberg e.V. Das Buch beginnt mit…

  • Tango, Rebellion am Nullpunkt

    149,80

    Autor: Fedor Pellmann

    534 Seiten.

    Der Tango bewegt seit über 100 Jahren weltweit viele Menschen. Meistens wird er außerhalb Argentiniens als Tanz praktiziert. Als populäre und vordergründig exotische Erscheinung hat der Tango aber noch kaum eine kultur- bzw. geistesgeschichtliche Betrachtung erfahren. Auch moderne Analysen wagen diesen Blick nicht. Die vorliegende Arbeit geht darum…

  • Tango-Verstand

    15,00

    Schriftsteller: Mauricio Castro.
    100 Seiten
    ISBN 978-987-43845-7-7

    Durch den Erwerb der soliden Grundlagen des “Tango – VerstandTango-Verstandeses” wird dein Bewusstsein allmählich in eine Komfortzone driften. Deine Identität wird nicht angetastet, während du lernst. Indem du liest und dich weiter entwickelst, erwirbst du die Kontrolle über unbewusste Prozesse deines Körpers.

  • Der Tango

    25,00

    Schriftsteller: Horacio Salas. Einleitung: Ernesto Sabato
    412 Seiten
    ISBN 3-9807383-1-0

    Seit seinen im Ungewissen liegenden Anfängen in den arrabales, jenen bescheidenen Vororten von Buenos Aires, vor mehr als hundert Jahren, hat der Tango einen langen Weg zurückgelegt, um schließlich zum Synonym und musikalischen Spiegel Argentiniens zu werden, dem Land, in dem er – so wie der Argentinier selbst – aus einer Mischung zwischen einheimischen und ausländischen Vorfahren hervorging.

  • Postkarten

    14,00

    Autor: Miguel Rep
    150 Seiten mit Abbildungen
    ISBN 978-3-939871-02-6

    Miguel Antonio Repiso, alias Rep, (1961* Buenos Aires), zeichnet seit 1987 täglich für verschiedene Medien, u.a. für das argentinische Blatt Página 12 und die Fernsehsendung „Filosofía aquí y ahora“ seine inzwischen weltbekannten Vignetten voller beißenden Humors und ist Autor von Titelseiten wie die der sozialkritischen Zeitschrift Claves para Todos.

  • Tango und Weltkino

    20,00

    Autor: Pedro Ochoa
    350 Seiten und 40 Fotos
    ISBN 978-3-939871-33-0

    Während der 1990er Jahre war es für alle Bewohner von Buenos Aires eine angenehme Überraschung ins Kino zu gehen und dort auf ausländische Filme zu treffen, in denen Tango getanzt wurde oder die Tango in ihre Filmmusik aufnahmen.